Lesezeit: 5 Minuten
Spenden? Ja! Aber wohin?
Weihnachtszeit ist klassischerweise immer auch Spendenzeit. Spenden ist eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – und dabei muss es nicht immer der große Geldbetrag sein. Jede noch so kleine Summe hilft, wenn sie an die richtigen Stellen fließt.
Doch wohin soll man spenden? Die Auswahl an Organisationen ist riesig, doch nicht alle halten, was sie versprechen. Deshalb stelle ich euch fünf Organisationen vor, die transparent, vertrauenswürdig und besonders wirkungsvoll sind (die Reihenfolge spielt hier keine Rolle). Diese Organisationen stehen für Bildung, Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Zugang zu Wissen. Wohin spenden wir also?
Willkommen bei „Out of the Box“
Freitags lassen wir den Alltag hinter uns und blicken über den Tellerrand. Die „Out of the Box“-Beiträge beschäftigen sich mit allgemeinen Themen, die inspirieren, informieren oder einfach mal zum Schmunzeln bringen sollen. Es geht darum, kreativ zu denken und frische Impulse in den Alltag zu holen. Klicke auf das Bild um die weiteren Beiträge zu entdecken.
1. Still I Rise – Bildung für geflüchtete Kinder
Warum diese Organisation?
Stell dir vor, du wächst in einem Flüchtlingslager auf – ohne Zugang zu Bildung, ohne Perspektive. Genau hier setzt Still I Rise an. Die Organisation betreibt Schulen für geflüchtete Kinder in Krisenregionen, darunter Syrien, Griechenland und Kenia. Ziel ist es, Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und ihnen so eine Zukunft zu geben.
Was macht Still I Rise so besonders?
- Fokus auf die Ausbildung benachteiligter Kinder
- Direkte Hilfe vor Ort in Flüchtlingslagern
- Transparente Berichterstattung über den Einsatz der Spenden
- Überregionaler Spendeneinsatz
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite von Still I Rise
2. Kinderhospiz Sterntaler – Ein Ort der Menschlichkeit und Wärme
Warum diese Organisation?
Wenn Kinder lebensverkürzend erkranken, stehen Familien oft vor emotionalen und finanziellen Herausforderungen. Das Kinderhospiz Sterntaler bietet betroffenen Familien Unterstützung, Trost und Begleitung. Kinder erhalten eine liebevolle Betreuung, Eltern werden entlastet, und Geschwisterkinder finden einen sicheren Ort zum Spielen und Verarbeiten.
Was macht das Kinderhospiz Sterntaler so besonders?
- Unterstützung für die ganze Familie – nicht nur für das kranke Kind
- Kinder und Eltern werden rund um die Uhr betreut
- Der Fokus liegt auf Würde, Respekt und Menschlichkeit
- Lokaler Spendeneinsatz
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite des Kinderhospiz Sterntaler
3. Wikipedia – Das freie Wissen der Welt erhalten
Warum diese Organisation?
Wie oft hast du schon „mal eben schnell“ etwas auf Wikipedia nachgeschaut? Ob du eine historische Persönlichkeit recherchierst, das Ende einer Serie nachliest oder Fachwissen für die Arbeit benötigst – Wikipedia ist immer da. Und trotzdem vergessen viele, dass es sich um eine spendenfinanzierte Plattform handelt. Hinzu kommt, dass es in der Geschichte der Menschheit oft geschehen ist, dass Errungenschaften vergessen wurden und viel später neu entwickelt oder entdeckt werden mussten. Das kann mit Wikipedia nicht mehr passieren.
Was macht Wikipedia so besonders?
- Freier Zugang zu Wissen – kostenlos für alle
- Werbefrei und unabhängig von kommerziellen Interessen
- Millionen von Artikeln, die von Freiwilligen erstellt und aktualisiert werden
- Globaler Spendeneinsatz
Wikipedia finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Ohne Spenden wäre das Wissen der Welt nicht für alle zugänglich – das gilt es zu schützen.
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite von Wikipedia
4. Sozialhelden – Barrieren abbauen, Inklusion fördern
Warum diese Organisation?
Die Sozialhelden setzen sich für Inklusion und Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft ein. Ihr bekanntestes Projekt ist Wheelmap.org, eine digitale Karte, die anzeigt, welche Orte barrierefrei zugänglich sind. Ob Restaurants, Kinos oder öffentliche Einrichtungen – Menschen mit Behinderungen erhalten durch die Plattform wertvolle Informationen für ihren Alltag. Aber die Sozialhelden machen noch viel mehr: Mit Kampagnen, Bildungsangeboten und innovativen Projekten kämpfen sie für eine inklusive Gesellschaft.
Was macht die Sozialhelden so besonders?
- Fokus auf Inklusion und Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum
- Projekte wie Wheelmap.org bieten konkrete Lösungen für Menschen mit Behinderung
- Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins für Inklusion und Chancengleichheit
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite der Sozialhelden
5. The Ocean Cleanup – Kampf gegen die Plastikflut in unseren Meeren
Warum diese Organisation?
Plastikmüll ist eine der größten Umweltkatastrophen unserer Zeit. Die Initiative The Ocean Cleanup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ozeane zu reinigen – mit speziell entwickelten, innovativen Technologien. Jährlich gelangen 11 Millionen Tonnen Plastik in die Meere. The Ocean Cleanup entwickelt Technologien, um Flüsse und Meere von Plastik zu befreien, bevor es zu spät ist.
Was macht The Ocean Cleanup so besonders?
- Einsatz neuester Technologien, um die Plastikflut zu stoppen
- Fokus auf die Säuberung der größten Verschmutzungsquellen (z. B. Flüsse)
- Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen
- Spendeneinsatz mit globaler Auswirkung
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite von The Ocean Cleanup
Worauf solltest du achten, bevor du spendest?
Es gibt Tausende von Organisationen, die um Spenden werben. Doch nicht jede ist seriös. Damit dein Geld tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt, solltest du Folgendes beachten:
- Transparenz: Vertrauenswürdige Organisationen veröffentlichen Jahresberichte, die zeigen, wohin das Geld fließt.
- Effizienz: Wie viel Prozent der Spenden fließen in Verwaltungskosten? Seriöse Organisationen geben diesen Wert an.
- Zertifikate: In Deutschland gibt es das DZI-Spendensiegel, das seriöse Organisationen auszeichnet.
- Unabhängigkeit: Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen verzichten auf staatliche Gelder, um politisch unabhängig zu bleiben.
- Eigene Werte: Überlege, welche Themen dir am Herzen liegen. Bildung, Umweltschutz oder medizinische Versorgung – jeder Beitrag zählt.
Hier noch zwei weitere Möglichkeiten:
Teilenswert e.V.
Teilenswert macht es Menschen möglichst einfach, sich in den sozialen Netzwerken für Demokratie, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
Sie finden, checken und kuratieren teilenswerte Beiträge, die mit ein paar Klicks geteilt werden können. Dabei analysieren sie aktuelle Diskussionen, abstrahieren zentrale Themen und identifizieren, worum es im gesellschaftlichen Diskurs gerade wirklich geht.
Es ist die Kampfansage an Fake News!
So kannst du spenden:
👉 Zur Spendenseite von Teilenswert
Jeder Beitrag zählt
Spenden ist nicht nur eine finanzielle Geste – es ist ein Akt der Solidarität. Mit ein paar Klicks kannst du Kindern Bildung ermöglichen, Leben retten oder unsere Meere vor der Plastikflut bewahren. Jede der vorgestellten Organisationen leistet einen unverzichtbaren Beitrag. Überlege dir, welche der fünf am besten zu deinen Werten passt – und dann handle.
Ob 5 Euro, 20 Euro oder mehr – alles hat seine Wirkung. Werde Teil der Veränderung!
Das ist nur eine klitzekleine Auswahl an Möglichkeiten, die auch eher meinem Fokus entsprechen. Hast du noch weitere Organisationen, die dir am Herzen liegen? Lass es mich in den Kommentaren wissen, gerne mit Link – ich freue mich auf den Austausch!
Du magst diesen Beitrag und diese Seite und möchtest mich unterstützen?