Lesezeit: ca. 5 Minuten
Warum politisch aktiv werden?
Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und politische Extreme fordern uns heraus. Doch statt nur zuzuschauen, kannst du mitgestalten! Demokratie lebt von Mitwirkung. Politisch aktiv zu sein, heißt nicht zwangsläufig, selbst Politiker:in zu werden. Erst letztens hat mir ein guter Freund gesagt, er sei in einer Partei beigetreten. Dies hat mich mehr als glücklich gemacht. Du kannst Einfluss nehmen, Ideen einbringen und so die Zukunft mitgestalten. Werde politisch aktiv! Aber wie genau?
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dich bei den demokratischen Parteien Deutschlands engagieren kannst. Talevision klärt auf, was es bedeutet, Parteimitglied zu sein, welche Voraussetzungen es gibt und wie du loslegen kannst.
Warum eine Partei?
Parteien sind die zentralen Akteure in der Demokratie. Sie stellen Kandidat:innen für Wahlen auf und gestalten Programme, die später als Grundlage für Regierungsarbeit dienen. Wenn du Teil einer Partei bist, kannst du genau dort mitwirken, wo Entscheidungen vorbereitet werden.
Doch keine Angst: Politisch aktiv zu sein, bedeutet nicht, jede Woche stundenlang in Sitzungen zu verbringen. Es gibt viele Arten, sich einzubringen:
- Ideen einbringen: In Programmdiskussionen kannst du deine Vorschläge einbringen.
- Netzwerke knüpfen: Du lernst Menschen kennen, die ähnliche Ziele verfolgen wie du.
- Veranstaltungen organisieren: Ob Diskussionsrunden oder Wahlkampfaktionen – du kannst mitwirken.
- Digitale Beteiligung: Viele Parteien bieten mittlerweile Online-Plattformen für Mitgestaltung.
Welche Partei passt zu mir?
Bevor du dich einer Partei anschließt, solltest du dir die Programme der Parteien anschauen. Stell dir die Frage: Welche Werte teile ich? und Welche Ziele sind mir wichtig? Hier eine kurze Übersicht der Parteien, die für die Demokratie förderlich sind, in Deutschland an der Regierung beteiligt sein könnten und eine reale Chance haben in den Bundestag einzuziehen:
- CDU/CSU: Stehen für christlich-soziale Werte, Wirtschaftsliberalismus und Sicherheit.
- SPD: Sozialdemokratisch mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte.
- Bündnis 90/Die Grünen: Schwerpunkt auf Klimaschutz, Ökologie und soziale Gerechtigkeit.
- FDP: Liberale Partei mit Fokus auf individuelle Freiheit und Wirtschaftsförderung.
- Die Linke: Sozialistische Partei mit Schwerpunkt auf soziale Gerechtigkeit und Antikapitalismus.
- Volt: Europäische Partei mit Fokus auf europäische Integration, Bürgerrechte und Digitalisierung.
Der Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass es in Deutschland viel mehr Parteien gibt als die oben angegebenen. Ich nehme die AFD und BSW mit Absicht nicht in die Aufzählung, da sie meines Erachtens der Demokratie eher schaden als sie zu fördern. Dies ist explizit meine Meinung. Solltest du dennoch Interesse haben, an diesen oder anderen Parteien, kann dir Google sicher weiterhelfen.
Wie werde ich Mitglied?
Du hast dich entschieden? Perfekt! Jede Partei hat ihre eigenen Bedingungen und Mitgliedsbeiträge. Keine Sorge, die Beiträge sind oft gering und richten sich nach deinem Einkommen. Talevision hat hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt:
1️⃣ CDU – Christlich Demokratische Union
- Voraussetzungen: Mindestens 16 Jahre alt, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Abhängig vom Einkommen, Mindestbeitrag ca. 6€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: CDU Mitglied werden
2️⃣ SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Voraussetzungen: Ab 14 Jahren möglich, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Einkommensabhängig, in der Regel 1% des Netto-Einkommens, Mindestbeitrag ca. 5€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: SPD Mitglied werden
3️⃣ Bündnis 90/Die Grünen
- Voraussetzungen: Ab 16 Jahren möglich, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Einkommensabhängig, häufig 1% des Netto-Einkommens, Mindestbeitrag ca. 10€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: Bündnis 90/Die Grünen Mitglied werden
4️⃣ FDP – Freie Demokratische Partei
- Voraussetzungen: Ab 16 Jahren möglich, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Abhängig vom Einkommen, Mindestbeitrag ca. 6€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: FDP Mitglied werden
5️⃣ Die Linke
- Voraussetzungen: Ab 14 Jahren möglich, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Einkommensabhängig, oft 1% des Netto-Einkommens, Mindestbeitrag ca. 5€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: Die Linke Mitglied werden
6️⃣ Volt Deutschland
- Voraussetzungen: Ab 14 Jahren möglich, keine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Partei.
- Mitgliedsbeitrag: Einkommensabhängig, häufig 1% des Netto-Einkommens, Mindestbeitrag ca. 5€ pro Monat.
- Link zur Mitgliedschaft: Volt Mitglied werden
Was passiert nach der Anmeldung?
1️⃣ Willkommenspaket: Nach deiner Anmeldung erhältst du Begrüßungsmaterial mit Infos zu deiner neuen Partei.
2️⃣ Einladung zu Veranstaltungen: Du wirst zu Stammtischen, Treffen und Workshops eingeladen.
3️⃣ Netzwerk aufbauen: Du lernst andere Mitglieder kennen, mit denen du an Projekten arbeiten kannst.
4️⃣ Mitbestimmung: Du kannst dich aktiv einbringen, Anträge einreichen und an parteiinternen Wahlen teilnehmen.
Ich bin mir noch unsicher – Was kann ich tun?
Kein Problem! Du musst dich nicht sofort festlegen. Viele Parteien bieten „Schnupper-Mitgliedschaften“ oder unverbindliche Mitmach-Angebote an, bei denen du ohne Verpflichtung dabei sein kannst.
- Grüne: Probiermitgliedschaft – Für 3 Monate ausprobieren, ohne direkt Mitglied zu werden.
- SPD: Mitmachen vor der Mitgliedschaft – Die SPD bietet Veranstaltungen, an denen du teilnehmen kannst, bevor du Mitglied wirst.
- Volt: Probemitgliedschaft – Auch Volt bietet eine Testmitgliedschaft an.
Wenn du unsicher bist, sprich mit Menschen, die bereits in Parteien aktiv sind. Sie können dir Einblicke geben.
Warum jetzt?
Warum nicht? Die Herausforderungen unserer Zeit – ob Klimawandel, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit – erfordern Menschen, die mitgestalten wollen. Du kannst einer dieser Menschen sein. Die Demokratie lebt vom Engagement der Bürger:innen. Und deine Stimme zählt. Sie hierzu auch meinen Artikel: Die Macht der Demokratie
Du bist nicht machtlos – du bist mächtig.
Jeder Schritt zählt
Politisch aktiv zu werden, ist einfacher als du denkst. Du kannst dich einer Partei anschließen, mitdiskutieren und an Entscheidungen teilhaben. Deine Beiträge sind wichtig, und deine Ideen könnten den Unterschied machen.
Starte jetzt! Suche dir die Partei aus, die zu dir passt, und klicke auf den Link zur Mitgliedschaft. Und wenn du unsicher bist, teste es – ohne Risiko.
„Die beste Zeit, etwas zu tun, war gestern. Die zweitbeste Zeit ist heute.“
Nutze deine Chance und gestalte die Zukunft mit.
Links zur Mitgliedschaft der demokratischen Parteien in Deutschland
👉 Mitglied werden bei der CDU
👉 Mitglied werden bei der SPD
👉 Mitglied werden bei den Grünen
👉 Mitglied werden bei der FDP
👉 Mitglied werden bei der Linken
👉 Mitglied werden bei Volt
Im Übrigen sind die Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar, wie eine Spende. Lasse dich dazu von deinem Steuerberater beraten. Alle angaben ohne Gewähr.
Hast du Fragen zur politischen Beteiligung oder möchtest über deine ersten Erfahrungen sprechen? Schreibe einen Kommentar und lass uns ins Gespräch kommen.
Teile den Beitrag mit Freunden und Bekannten – gemeinsam können wir mehr erreichen!